Zur Finanzierung und dem europäischen Solidaritätsprojekt
Im Zuge eines sogenannten “Europäischen Solidaritätsprojektes” können wir den veganen Kochkurs umsetzen. Dabei können mindestens 5 Menschen zwischen 18 und 30 Jahren im Zeitraum von 2-12 Monaten jede beliebige Projektidee umsetzen (Themen wie z.B. Nachhaltigkeit, Inklusion, Soziales) und werden dabei finanziell unterstützt. Dadurch können wir auch unsere Kochkurse gratis anbieten und uns z.B. die Küchenmiete, Lebensmittelkosten, den Druck von Flyern etc. finanzieren.
Mehr Infos dazu findet ihr unter https://www.solidaritaetskorps.at/das-programm/fuer-jugendliche/solidaritaetsprojekte/
Bei unserem Projekt war die Idee da, den veganen Lebensstil zu verbreiten und auf den ethischen, gesundheitlichen, aber auch nachhaltigen Aspekt dahinter aufmerksam zu machen und somit nicht nur den Menschen um uns, aber auch dem Planeten und den Tieren etwas Gutes zu tun.